Als Kapitalabfindungen für wiederkehrende Leistungen gelten Einmalzahlungen, welche ausgerichtet werden, wo üblicherweise eine jährliche oder andere wiederkehrende Leistung fällig wäre. Beispiele sind etwa Nachzahlungen für IV-Rentenansprüche, Lidlöhne, Lohn- und Provisionsnachzahlungen, Entschädigungen für die vorzeitige Auflösung eines Dienstvertrags u.s.w.. Nachzahlungen der IV sind im Übrigen auch dann steuerbar, wenn sie mit Sozialhilfeleistungen verrechnet werden (vgl. etwa Urteil des Bundesgerichts vom 25.1.2011, 2C_245/2010).
Bei Kapitalabfindungen für wiederkehrende Leistungen ist der Steuersatz massgeblich, der für eine entsprechende jährliche Leistung Anwendung finden würde (Artikel 43 StG). Auf diese Weise wird der Progression des Steuertarifs Rechnung getragen.
Beispiel 1 |
| Steuerbar CHF | Satzbestimmend CHF |
---|---|---|---|
IV-Rente für 5 Jahre | CHF 50'000 | 50'000 | 10'000 (50'000:5) |
Total |
| 50'000 | 10'000 |
Werden neben der Kapitalabfindung für wiederkehrende Leistungen weitere Einkünfte erzielt, sind die weiteren Einkünfte für die Satzbestimmung im vollen Umfang zu berücksichtigen.
Beispiel 2 |
| Steuerbar CHF | Satzbestimmend CHF |
---|---|---|---|
IV-Rente für 5 Jahre | CHF 50'000 | 50'000 | 10'000 (50'000:5) |
Übriges Einkommen | CHF 20'000 | 20'000 | 20'000 |
Total |
| 70'000 | 30'000 |
Folgt der Kapitalabfindung für wiederkehrende Leistungen (z.B. IV-Nachzahlung) eine periodische Leistung (z.B. ordentliche IV-Rente), ist die Satzbestimmung entsprechend dem nachfolgenden Beispiel 3 vorzunehmen.
Beispiel 3 |
|
|
|
---|---|---|---|
Verfügung der IV vom Juli 2014: IV-Rentennachzahlung für die Monate Juli 2009 bis Juni 2014 in der Höhe von CHF 50'000 und ordentliche IV-Rente von monatlich CHF 1'000 für Juli bis Dezember 2014. Übriges Einkommen im Jahr 2014 von CHF 20'000. |
|
|
|
|
| Steuerbar CHF | Satzbestimmend CHF |
Nachzahlung IV-Rente für 5 Jahre (=60 Monate) | CHF 50'000 |
| 5'000 (50'000: 60x6) |
Ordentliche IV-Rente für 6 Monate | CHF 6'000 |
|
|
Total IV-Leistungen | CHF 56'000 | 56'000 | 11'000* |
Übriges Einkommen | CHF 20'000 | 20'000 | 20'000 |
Total |
| 76'000 | 31'000 |
* Zur Ermittlung des Steuersatzes für die Kapitalabfindung und die ordentlich bezahlten Renten pro 2014 sind die von der Kapitalabfindung abgegoltene Durchschnittsrente (CHF 50'000 : 60 Monate = CHF 833) für die Monate Januar bis Juni 2014 (CHF 833 x 6 Monate = CHF 5'000) und für die Monate Juli bis Dezember 2014 die monatlich effektiv bezahlten Renten von CHF 6'000 einzusetzen (= CHF 11'000).
Fassung vom Aug 5, 2024